Liebe Tennisfamilie

Ein weiteres Tennisjahr neigt sich langsam zu Ende. Während ich diesen Text schreibe, bin ich im schönen Wallis auf einer Alp auf über 1800 Meter bei prächtigem Sonnenschein. Der Grossberg ist der Heimatort meiner Frau Tamara selig. Es war ein intensives und schwieriges Jahr für mich, mit dem Schicksalsschlag zum Jahresbeginn. Dies wiederspiegelte sich darin, dass ich nicht wie gewünscht auf dem Tennisplatz präsent sein konnte. Aber ich durfte auf einen aussergewöhnli- chen Rückhalt seitens des Vorstands zählen. Dafür bin ich dankbar und schätze dies sehr.

 

Saisoneröffnung

Erfreulicherweise konnten wir das Eröffnungs-Turnier mit einer geselligen Runde durchführen.

 

Interclub

Dieses Jahr durften wir plan- mässig mit den Interclub-Spielen starten. Der TC Triengen nahm die Meisterschaft mit fünf Mann-schaften in Angriff. Sehr erfreulich ist, dass sich zwei Teams den Aufstieg in die nächst höhere Liga erspielten. Nähere Details sind im Bulletin unter dem Jahresbericht der Spielleiterin zu finden.

 

Rottal-Cup

Dieses Jahr wäre der TC Triengen für die Organisation an der Reihe gewesen. Aufgrund dem Unwissen, wann der Platzbau sowie die LEDs starten konnten und den vielen Abwesenden für das Freilichttheater, hat der Vorstand unsere Partnervereine für einen Abtausch angefragt. Der TC Willisau hat sich erfreulicherweise bereit erklärt die Organisation zu übernehmen. Wir durften mit einer motivierten Mannschaft einen tollen Tag verbringen und beendeten das Turnier wie letztes Jahr auf dem dritten Rang. Verena, dir möchte ich herzlich DANKEN für die Organisation, welche dieses Jahr eine enorme Herausforderung war. Nächstes Jahr wird der TC Ruswil die Organisation übernehmen aufgrund der Sanierung von Platz 1 und 2.

 

Schüler- und Juniorentennis

Eine kleine Gruppe von Schülern und Junioren durften wir dieses Jahr auf unserer Anlage begrüssen. Obwohl in der Gesellschaft das Tennisspiel immer noch hoch im Kurs steht, mussten wir in den letzten Jahren einen Mitgliederrückgang verzeichnen. Es ist sehr schwierig die Jugendlichen für einen Einzelsport zu motivieren. Für den Frühling 2023 soll ein Tag der offenen Tür im Tennisclub Triengen stattfinden, unter anderem mit dem Ziel das Juniorentennis zu bewerben. Für die Auf- gleisung und Organisation dieses Events soll ein separates Komitee aus Vereinsmitgliedern eingesetzt werden. Der Vorstand wird proaktiv auf diese Mitglieder zugehen. Ein grosses Dankeschön gehört Heinz Kocher und seinem Team für die Organisation.

 

Clubmeisterschaften

Dieses Jahr prägten viele Verletzungen
und andere Vereinsverpflichtungen die eher kleineren Tableaus. Ich habe viele positive Feedbacks erhalten über die Durchführung
des «Final-Tags», diese Idee werden wir nächstes Jahr beibehalten. Ein herzliches Dankeschön geht an Sara und Angelo Razzano für das feine Essen.

 

Grillplausch

Leider konnte der Anlass aufgrund des schlechten Wetters nicht stattfinden.

 

Sportwoche Gemeinde Triengen

Die Gemeinde Triengen möchte nächstes Jahr in der letzten Woche der Sommerferien eine Sportwoche durchführen. Eine erste Besprechung hat vor sechs Wochen stattgefunden mit dem FC Triengen, VBC Triengen, Turnverein Triengen und Winikon sowie unsererseits. Das Ziel ist die Kids für den Sport zu begeistern. Unsere Aufgabe besteht darin den Kids an einen halben Tag das Tennisspiel zu präsentieren. Eine weitere Besprechung findet Mitte November statt.

 

Tennisplatz / Anlage

Die Sanierungsarbeiten beim Platz 3 sind abgeschlossen. Der Platz ist in einem hervorragenden Zustand. Ich bin der Meinung wir haben uns für die richtige Unterlage entschieden. Ich hoffe es konnten sich mittlerweile alle Mitglieder ein Bild davon machen.

Über den Forschritt für das Sanierungsprojekt Platz 1 und 2 werden wir an der Generalversammlung informieren.

 

Generalversammlung im Rest. Rössli

Die diesjährige GV findet wiederum im Rest. Rössli statt. Bitte meldet euch mittels Anmeldetalon bei mir für die GV an. Das Essen werden wir vor der Generalversammlung geniessen.

 

Dank

Ein spezieller Dank geht an Feri Bühlmann (Platzwart), Mirjam Bühlmann (Raumpflegerin) und Alois Bühlmann (Homepage). Ich bedanke mich bei allen guten Seelen des Vereins, welche immer spontan mithelfen.

 

  • Präsident Roland Zwimpfer